08/01/2014 01:35
Dunkle Materie: Die starke Diskrepanz zwischen beobachteten und aufgrund der sichtbaren Masse erwarteten (berechneten) Umlaufgeschwindigkeiten der Sterne um den Mittelpunkt von Galaxien lässt sich im Rahmen der bekannten Gravitationsgesetze nur mit der Annahme...
08/01/2014 01:34
Antimaterie ist die Sammelbezeichnung für Antiteilchen und alles, was aus ihnen aufgebaut ist, so wie die „normale“ Materie aus „normalen“ Teilchen besteht. Antimaterie kann die Form von Atomen und Molekülen haben, die gebundene Systeme aus Positronen, Antiprotonen und ggf. Antineutronen sind.
In...
08/01/2014 01:33
Materie (von lateinisch materia = Stoff, Thema, Bauholz, Ursache, griechisch hylê = Stoff, Holz, Wald) ist eine Bezeichnung für den Grundstoff, aus dem alle Dinge der Welt bestehen, unabhängig von ihrer Erscheinungsform. Die Näherbestimmung dieses sehr allgemeinen Begriffs prägte die...
08/01/2014 01:32
Unter Nanobots oder Nanorobotern (auch Naniten) versteht man – noch hypothetische – autonome Maschinen (Roboter) im Kleinstformat als eine der Entwicklungsrichtungen der Nanotechnologie.
Nanobots, die zur Manipulation einzelner Atome und Moleküle fähig sind, werden auch Assembler genannt....
08/01/2014 01:28
Ein Heliumatom. Der Atomkern (rosa) ist in eine vergleichsweise große Wolke der Elektronen (grau) eingebettet, die nicht maßstäblich zum Kern dargestellt ist (sonst hätte sie ungefähr 5 m Durchmesser und so lang wäre auch der Balken). Oben rechts noch einmal vergrößert der...
08/01/2014 01:27
Photon
Klassifikation
Elementarteilchen
Boson
Eichboson
Eigenschaften
Ladung
neutral
Masse
0 kg
0 eV/c2
SpinParität
1-
Wechselwirkungen
elektromagnetisch
Das Photon (von Griechisch...
08/01/2014 01:26
Proton (p+)
Klassifikation
Fermion
Hadron
Baryon
Nukleon
Eigenschaften...