Article archive

Meteor - Wikipedia

08/01/2014 02:04
Ein Perseiden-Meteor Meteore (Einzahl der Meteor, fachsprachlich das Meteor) sind im weiteren Sinne Leucht- und Wettererscheinungen in der Erdatmosphäre und an der Erdoberfläche. Das Wort kommt vom altgriechischen μετέωρος metéōros „in der Luft schwebend“, was auch...

Planeten - Wikipedia

08/01/2014 02:03
Maßstabsgetreue Darstellung der Planetengrößen des Sonnensystems 1 – Merkur 2 – Venus 3 – Erde 4 – Mars 5 – Jupiter 6 – Saturn 7 – Uranus 8 – Neptun Ein Planet ist ein Himmelskörper, (a) der sich auf einer...

Zwergplaneten - Wikipedia

08/01/2014 02:02
Künstlerische Darstellung der größten bekannten transneptunischen Objekte und ihrer Monde im maßstäblichen Größenvergleich mit der Erde Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24. August 2006 in Prag definierte Klasse von Himmelskörpern...

Sensor - Wikipedia

08/01/2014 01:58
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Zelltyp siehe Rezeptor . Ein Sensor zur Detektion von Methan (oder anderer brennbarer Gase) Verschiedene...

Computertomographie - Wikipedia

08/01/2014 01:57
16-Zeilen-Multidetektor-CT Bedienkonsole eines 16-Zeilen-Multidetektor-CT Die Computertomographie bzw. Computertomografie (von altgriechisch τομή, tome, „Schnitt“ und γράφειν, graphein, „schreiben“), Abkürzung CT, ist ein bildgebendes Verfahren...

Magnetresonanztomographie - Wikipedia

08/01/2014 01:56
MRT-Gerät (Philips Achieva 3.0 T) MRT-Aufnahme eines menschlichen Kniegelenks Volumen-Rendering einer Kopf-MRT MRT-Schnittbilder eines menschlichen Gehirns (Transversalebene), als zeitliche Abfolge...

Röntgen - Wikipedia

08/01/2014 01:55
Historisches Röntgengerät Röntgen (nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen), auch Röntgendiagnostik steht für den Prozess des Durchstrahlens eines Körpers mit Röntgenstrahlen unter Verwendung eines Röntgenstrahlers sowie die Darstellung der Durchdringung des Körpers, etwa...

Ultraschall - Wikipedia

08/01/2014 01:54
Ultraschall-Echograf Mit Ultraschall (oft als US abgekürzt) bezeichnet man Schall mit Frequenzen oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen und umfasst Frequenzen ab etwa 16 kHz.[1] Schall ab einer Frequenz von etwa 1 GHz wird auch als Hyperschall bezeichnet.[1] Bei...

Sonar - Wikipedia

08/01/2014 01:53
Sonar-Monitore im US-amerikanischen Atom-U-Boot USS Toledo (SSN-769) Sonar ist ein „Verfahren zur Ortung von Gegenständen im Raum und unter Wasser mittels ausgesandter Schallimpulse“.[1] Das Wort ist ein englisches Akronym von sound navigation and ranging, was sich mit...

Radar - Wikipedia

08/01/2014 01:52
Radar [ʁaˈdaːʶ] ist die Abkürzung für Radio Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkortung und -abstandsmessung“), ursprünglich Radio Aircraft Detection and Ranging (frei übersetzt: „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und...

Items: 61 - 70 of 113

<< 5 | 6 | 7 | 8 | 9 >>