08/01/2014 22:03
Klassifikation nach ICD-10
F43.0
Akute Belastungsreaktion
ICD-10 online (WHO-Version 2013)
Die Akute Belastungsreaktion (Abk.: ABR, genauer Reaktion auf akute Belastung [um eine Hypallage zu vermeiden]; engl.: Acute Stress Disorder, Abk.: ASD) ist...
08/01/2014 22:02
Klassifikation nach ICD-10
R57
Schock
R57.0
Kardiogener Schock
R57.1
Hypovolämischer Schock
R57.8
Sonstige Formen des Schocks
R57.9
Schock, nicht näher bezeichnet
T78.2
Anaphylaktischer...
08/01/2014 04:20
Der Begriff Naturheilkunde bezeichnet ein Spektrum verschiedener Methoden, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung (Spontanheilung) aktivieren sollen und die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen.
Inhaltsverzeichnis
1 Naturheilverfahren
2...
08/01/2014 04:16
Mediation (lateinisch „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – teilweise auch Medianten oder Medianden genannt – wollen durch Unterstützung einer dritten „allparteilichen“ Person (dem Mediator) zu einer...
08/01/2014 04:15
Reflexion bedeutet in der Umgangssprache, wenn auf eine geistige Tätigkeit bezogen, etwa: Nachdenken, Überlegen. In der Philosophie gibt es seit dem 17. Jahrhundert darüber hinaus fachspezifische Verwendungen des Begriffs, die sich mehr oder weniger am umgangssprachlichen Begriff orientieren und...
08/01/2014 04:14
Reflexion (lateinisch reflectere, dt. zurückbeugen, drehen) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Mediums ändert.
Bei glatten (also gegenüber der Wellenlänge kleinen Rauigkeitsstrukturen) Oberflächen...
08/01/2014 04:13
Resonanz (von lat. resonare „widerhallen“) ist in Physik und Technik das verstärkte Mitschwingen eines schwingungsfähigen Systems. Bei periodischer Anregung muss die Anregungsfrequenz in der Nähe einer Resonanzfrequenz des Systems liegen. Ist das System nicht zu stark gedämpft, kann es dabei um ein...
08/01/2014 04:12
Spin
Typ
Teilchen (Beispiele)
Higgs-Boson
Fermion
Elektron, Neutrino, Quarks
Boson
Photon, Gluon, W-Boson und Z-Boson
Graviton (hypothetisch)
Spin (von englisch spin ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist der...
08/01/2014 03:11
Datierungsverfahren
de.wikipedia.org/wiki/Altersbestimmung_%28Arch%C3%A4ologie%29
Pyramiden Weltweit:
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Pyramiden
vermutungenundbeweise.blogspot.co.at/2008/08/die-mayas-und-deren-legenden.html
Funde von...
08/01/2014 03:09
16/12/2013 17:30
Beim durchgeführten Versuch (16:50 Uhr - 17:20 Uhr) den Mond zu fotografieren kam etwas witziges zu Tage. Zuerst hatte ich eine andere Kameraeinstellung, dann schaltete sich der Blitz versehentlich ein.
Falschfarbaufnahme des Mondes - Internetbild
Wie bekannt ist das ja...