PHI - Wikipedia
08/01/2014 00:33![]() Phi |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussprache | |||||||||||||||||||||||||||||||||
antik | [ph] | ||||||||||||||||||||||||||||||||
modern | [f] | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Transkription | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Aus dem Antiken | ph | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Aus dem Modernen | f | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Phi (griechisches Neutrum Φι, Majuskel Φ bzw. , Minuskel φ bzw.
oder
) ist der 21. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen Prinzip einen numerischen Wert von 500.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
- In der Mathematik bezeichnet
- das kleine Phi (
) einen Winkel in den Polarkoordinaten und den Azimutwinkel in sphärischen Polarkoordinaten
- das kleine Phi (
) die Eulersche φ-Funktion
- das große Phi (Φ) den irrationalen Zahlenwert des goldenen Schnittes
- das große Phi (Φ) die Wahrscheinlichkeitsfunktion (auch Gauß’sches Fehlerintegral genannt)
- das kleine Phi (
- In der Physik:
- das kleine Phi (
) bezeichnet in der Teilchenphysik ein Meson
- das kleine Phi (
) steht in der Strömungslehre das für die Durchflusszahl
- das kleine Phi (
) steht in der Thermodynamik bzw. Klimatechnik für die relative Luftfeuchte
- das große Phi (Φ) ist das allgemeine Zeichen für Physik, z. B. im Logo der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
- das große Phi (Φ) steht in der theoretischen Physik für das elektrische Potential
- das große Phi (Φ) steht in der Lichttechnik für den Lichtstrom
- das große Phi (Φ) bezeichnet in der Werkstoff- und Bautechnik sowie in den Geowissenschaften die Porösität
- das kleine Phi (
- In der Elektrotechnik und der Physik bezeichnet
- das kleine Phi(
) den Phasenverschiebungswinkel
- das große Phi(Φ) den magnetischen Fluss
- das kleine Phi(
- In der Chemie steht
- Phi für den Volumenanteil eines Stoffes in einem Gasgemisch (in Vol%)
- In der Biochemie bezeichnet
- Phi den Torsionswinkel um die C alpha-N-Bindung in einem Protein und ist so neben Psi einer der beiden Rotationswinkel, mit denen sich die Gerüstkonformation einer Polypeptidkette weitgehend beschreiben lässt.
- In der Biologie bezeichnet
- das kleine Phi (
) eine Gruppe von Bakteriophagen mit einzelsträngiger DNA (Microviridae).
- das kleine Phi (
- In der Geographie
- bezeichnet Phi die geographische Breite
- In der Geologie, insbesondere Ingenieurgeologie, steht
- das kleine Phi (
) für den Winkel, den eine geologische Fläche mit einer gedachten horizontalen Fläche bildet, dem so genannten Einfallswinkel.
- das kleine Phi (
- In der Geomechanik steht
- das kleine Phi (
) für den Reibungswinkel eines Lockergesteins
- das kleine Phi (
- In der Statistik bezeichnet
- der Phi-Koeffizient (
) den Zusammenhang zweier dichotomer Merkmale (Merkmale, die nur je zwei Ausprägungen annehmen können, z. B. Geschlecht, ja-nein oder haben-nicht haben)
- der Phi-Koeffizient (
- In der Phonologie
- bezeichnet das kleine Phi eine phonologische Phrase.
- Bei der Konstruktion von Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV)
- bezeichnet Phi den Faservolumenanteil.
Φ - ph/f
Im Altgriechischen wurde das Phi nicht als [f] sondern als aspiriertes p [ph] ausgesprochen.[1] Bei der Übertragung griechischer Wörter ins Lateinische wurden die Lehnwörter, insbesondere technische Bezeichnungen und Eigennamen, die den Buchstaben Φ enthielten, mit „p“ oder „ph“ transkribiert, womit sich die Schreiber bemühten, diesen Laut wiederzugeben, den das Lateinische nicht kannte. Später, in den ersten Jahrhunderten nach Christus, tauchen erstmals Schreibungen mit „f“ in solchen Lehnwörtern auf, was darauf hinweist, dass das Phi im Griechischen zu einem Frikativ geworden war. So wurde im zweiten Jahrhundert „P(h)ilippus“ durch „Filippus“ ersetzt.